QiGong - Bewegung zwischen Himmel und Erde
QiGong
QiGong ist eine ualte östliche Bewegungslehre und kommt aus der daoistischen Tradition. Sie schenkt uns durch verschiedene Übungen, unsere Gesundheit zu erhalten und zu verbessern.
Was bedeutet eigentlich QiGong???
Es setzt sich aus den Komponenten Qi und Gong zusammen. Qi übersetzt man mit "Lebensenergie" und das Wörtchen Gong mit "Arbeit". Im übertragenen Sinne heißt es nichts anderes, als tagtäglich an oder mit der Lebensenergie zu arbeiten.
Aber wir arbeiten
nicht nur
an oder mit der Lebensenergie.
QiGong ist vielmehr als das.
Qigong ist Energiearbeit.
Energie zu stärken, verbessern, vermehren und sie dorthin zu lenken, wo sie benötigt wird. Energie auszugleichen und zu harmonisieren; das gehört zu Qigong.
Auf dem Bild. rechts oben, sehen wir die TaiChi Monade. Wir kennen sie als Yin und Yang. Um genau diese Harmonisierung von Yin und Yang geht es in der achtsamen Bewegungslehre QiGong.
Bewegung, Atmung und Visualisierung sind Hauptbestandteile dieser östlichen Lehre, die schon mehr als 3000 Jahre alt ist.
Sie wurde ehemals nur mündlich vom Lehrer zum Schüler vermittelt.
Dadurch gibt es natürlich keinen festgelegten Stil. Jeder Lehrer veränderte seinen Stil, wie er es für richtig empfand.
Neben der Ernährungs- und Kräuterlehre, Tuina Massage und Akupunktur ist QiGong eine der 5 Säulen der Gesundheitsvorsorge in der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM genannt.
Auf dem Bild. rechts oben, sehen wir die TaiChi Monade. Wir kennen sie als Yin und Yang. Um die Harmonisierung von Yin und Yang geht es auch in der achtsamen Bewegungslehre QiGong.
Was bedeutet Yin und Yang?
Wie man auf dem Bild erkennt, ist das Dunkle im Hellen vorhanden, sowie das Helle im dunklen Teil der Monade. Somit ergibt, dass beides sich einander bedingen. Man kann sie nicht trennen. So, wir das Licht nicht sehen würden ohne die Dunkeleheit, die Kälte nicht ohne die Wärme spüren, gibt es kein Yin ohne Yang.
Zu Yin gehört
die Nacht, die Dunkelheit, das Empfangende, die Frau, innen...
Zu Yang gehört
der Tag, das Licht, das Gebende, der Mann, außen....
Aber alles steht in einer bestimmten Relation zueinander. Sehen wir uns einen Berg an:
Die eine Seite des Berges wird von der Sonne beschienen; das bedeutet Yang;
die andere Seite liegt im Schatten, was dann natürlich Yin bedeutet.
Stehen wir aber oben auf dem Grat des Berges, befinden wir uns im TaiChi Moment, an dem sich alles befindet.

Mein QiGong und ICH
Durch QiGong nehme ich immer besser eine Balance und Ausgeglichenheit meines Geistes und meiner Emotionen wahr.
Näher im Kontakt mit mir selbst, spüre ich mich mehr und mehr.
Durch die Erhöhung meiner Sensibilität erkenne ich viel früher meine Befindlichkeiten, bzw. meine Bedürfnisse.
Mein Körper wird elastischer, geschmeidiger; meine Bewegungen fließender.
Der Atem ruhiger, tiefer, satter.
Glücksgefühle wachsen, nehmen sich immer mehr Raum. Blockaden lösen sich auf, Energien fließen frei.
Als Qigong Trainerin biete ich in der VHS Dillingen seit September 2022 einen Kurs für Beginners an.
Ab September wird es neben einer Anfänger Gruppe noch einen Aufbaukurs und eine Genuss Stunde geben. Ich arbeite gerne mit Teilen aus:
- den 8 Brokaten,
- den 18 harmonischen Übungen des Shibashi
QiGong
- dem Glückskreislauf der 5 Elemente,
- dem Atem QiGong
- dem Bagua Qigong
- dem Hui Chun Gong
- QiGong in der Burnoutprophylaxe
- und natürlich spezielle Übungen für Senioren und Bewegungseinschränkungen
Die 5 Elemente Lehre
oder die Wandlungsphasen der Elemente.
Jedes Element ist einer Jahreszeit zugordnet. Wie die Jahreszeiten einen fließenden Übergang haben, so auch die Zeiten der Elemente. Diese haben Verknüpfungen zu Organen und dem Meridiansystem.
Die 5 Elemente sind ein steter Fluss im Kreislauf eines Jahres, im Kreislauf des Lebens. Wir unterscheiden in mehreren Zyklen, wie den Hervorbringungszyklus oder Ernährungskreislauf, den Kontrollzyklus und den Zerstörungskreislauf.
Im Ernährungskreislauf ernährt
das Holz aus dem Frühling das Feuer im Sommer;
das Feuer des Sommers die Erde des Spätsommers ( sie erschafft neue Erde);
die Erde des Spätsommers das Metall des Herbstes (aus der Erde erhalten wir Metall);
das Metall des Herbstes das Wasser im Winter (geschmolzenes Metall erzeugt Wasserdampf);
das Wasser im Winter das Holz des Frühlings ......usw,
wirkt als Mutter-Kind-Zyklus nährend und stärkend.
der Kontrollzyklus wirkt beruhigend und kontrolliert die Fülle:
Großmutter Holz kontrolliert Enkel Erde;
Großmutter Erde kontrolliert Enkel Wasser;
Großmutter Wasser kontrolliert Enkel Feuer;
Großmutter Feuer kontrolliert Enkel Metall
und Großmutter Metall kontrolliert Enkel Holz
Holz | Feuer | Erde | Metall | Wasser |
---|---|---|---|---|
Frühling | Sommer | Spätsommer | Herbst | Winter |
Leber/Galle | Herz/Dünndarm | Milz/Magen | Lunge/Dickdarm | Niere/Blase |
Augen | Zunge | Mund | Nase | Ohren |
Wut | Freude | Sorgen/Mitgefühl | Trauer | Angst |
Grün | Rot | Sonnengelb | Weiß/Silber | Blau |
sauer | bitter | süß | scharf | salzig |
QiGong im Wald
Waldachtsamkeit - Erden - Atmen - Spüren
QiGong im Wald ist eine Erfahrung wert. Im Zusammenspiel mit den Bäumen, sich verwurzeln und die spürbare Kraft der Erde wahrnehmen. Die Lunge mit wertvollem Sauerstoff zu erfrischen, und die ätherischen Öle des Waldes einzuatmen, verstärkt noch den Gesunsheitsaspekt des QiGong.
- Ankommen im Hier und Jetzt, den Alltag, je nach Thema 1 - 3 Stunden entlassen
- Sich erden und Atmen, Energie spüren
- Durch Achtsamkeit die Sinne verfeinern
- Wahrnehmen, Beobachten, nicht bewerten
- Meditatives Gehen
- QiGongeinheiten
für die Gesundheit